Zum Inhalt springen
Galli Beratung AGGalli Beratung AG

  • Home
  • Service
  • Referenzen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Mail

Impressum

  • Konzeption und Umsetzung: ONET Informatik GmbH
  • Texte: Patrik Galli
  • Foto: FOTO digital MESSERLI und Reiner Sturm (piexelio.de)
  • Film: ONET Informatik GmbH
Ihr direkter Draht

Galli Beratung AG
Patrik Galli lic. rer. pol.
dipl. Treuhandexperte
Mitglied von EXPERTsuisse (vormals Treuhandkammer)

mail

Aus meiner Dienstleistungs-Menü-Karte

Seit Jahren unterrichte ich in Weiterbildungsveranstaltungen von Unternehmern und leitenden Angestellten in den Bereichen Mitarbeiter- und Unternehmens-Führung, Strategisches Management und Rechnungswesen.

Ich begleite Unternehmen nicht nur in guten - sondern auch in schwierigen-  Zeiten.. Zur Zeit kann ich einen Kunden aktiv - und vor allem zeitintensiv - begleiten, damit sein Unternehmen wieder auf Kurs kommt.

Zum wiederholten Male konnte ich für die Treuhandkammer – unserer (Berufs-) Standesorganisation – „mein“ Seminar „Business-Plan“ durchführen. Meine diversen praktischen Erfahrungen zu diesem Thema konnte ich somit „locker“ mit der Theorie ergänzen.

Ich konnte für eine KMU-Geschäftsleitung einen Workshop moderieren. Um die Perspektiven zu wechseln und andere, neue Optiken einzunehmen, haben wir als Einstieg eine kleine Wanderung unternommen.

Ich moderierte einen ganztägigen Strategie-Workshop eines KMU-Verwaltungsrates mit einem Dutzend Personen. Meine Hauptaufgabe bestand in der effektiven Moderation, damit das ganze Know-how aller Beteiligten zur Zielerreichung einfliessen konnte – und tat!

Mein Kunde, ein Handelsbetrieb mit verschiedenen Produkten, will mehr als „nur“ die monatliche Kurzfristige Erfolgsrechnung als finanzielles Führungsinstrument. Wir haben zusammen in einem Workshop ein übersichtliches Monats-Controlling-Dokument („Chefzahlen“) inklusive einer Profitcenter-Rechnung erarbeitet.

Als Präsident des Verwaltungsrates der Raiffeisenbank Solothurn setze ich meine Finanz- und Strategie-Beratungstätigkeit von Unternehmen laufend selber in der Praxis um.

Eine KMU-Unternehmens-Nachfolge betrifft eine ganze Familie: Die einen sind im Geschäft aktiv, die anderen nicht. Im Sinne der Transparenz – und um eine umfassende, von allen getragene Lösung zu erzielen – führte ich im konkreten Fall eine Besprechung mit allen Familienangehörigen durch. Dieser Prozess dient dazu am Schluss der Nachfolge die Zustimmung aller direkt und indirekt Betroffenen zu erhalten. Nur so kann eine erfolgreiche KMU-Nachfolge realisiert werden.

Mein Kunde ist sehr erfolgreich und überzeugt, dass seine Angestellten weiterhin Vieles zum zukünftigen Erfolg beitragen können. Deshalb konnte ich mit allen Mitarbeitenden einen Workshop durchführen, der neue Impulse, Ideen für Neu- und Zusatzaufträge sowie Effizienzsteigerungen aufzeigte.

Ich unterstützte meine Kundschaft beim Kauf- Entscheid eine Unternehmung zu übernehmen. Zudem haben wir die strategische Ausrichtung und Neuorganisation der Unternehmung nach dem Kauf definiert. Dabei decken meine Büropartner den juristischen Teil ab – ganz im Sinne meiner „Beratung aus einer Hand“.

Von einem Dienstleistungsunternehmen erhielt ich den Auftrag deren Controlling zu überprüfen. Anhand einer Bedürfnisanalyse, welche Kennzahlen überhaupt sinnvoll und praktikabel sind, habe ich mit dem Kunden ein neues, massgeschneidertes „Chefzahlenformular“ einführen können.

Aus den Strategie-Workshops resultieren jeweils kundenspezifische Massnahmenpläne. Laufend überwache ich die festgelegten Punkte und Termine – und melde mich bei den Kunden um die Umsetzung mit ihnen zu besprechen.

Mein Kunde, ein kleiner KMU-Handelsbetrieb, will die Arbeitszeiten seiner Mitarbeitenden besser an die saisonalen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen. Ich konnte ein entsprechendes Konzept ausarbeiten, das er im nächsten Jahr umsetzen wird.

Mein Kunde hat mir sein Expansions-Projekt (Eröffnung einer weiteren Filiale) präsentiert. Meine Aufgabe bestand darin, dieses kritisch zu hinterfragen und den „Teufel zu spielen“.

Seit zwei Jahren begleite ich meinem Kunden, eine kleinere Dienstleistungs-Unternehmung, bei der Strategie-Definition und -Umsetzung. Der letztjährige Gewinn konnte - verglichen mit den Vorjahren - um den Faktor 4 verbessert werden! Natürlich war daran nicht nur meine Beratung „schuld“J  – Vor allem die zusammen erarbeitete strategische Konzentration auf die Chancen des Marktes und die Stärken der Unternehmung haben zum Markterfolg geführt.

Ich durfte einen Strategie-Workshop mit einem VR einer Produktionsfirma durchführen. Das Thema „Produktion und Logistik“ zählt nicht zu meinen Spezialkenntnissen. – Dafür bestand meine Aufgabe darin dem Workshop den idealen Rahmen für die Vorbereitung, Durchführung inklusive Moderation und Protokollierung zu geben. Das Fach- und Spezialwissen der Teilnehmer konnte zielgerichtet „abgeholt“ werden.

Für Verkäufer eines Weltkonzerns in der Automobilbranche konnte ich eine Tages-Schulung über die Mehrwertsteuer MWST durchführen. Wir behandelten sowohl die Grundzüge der MWST als auch die Spezialitäten im Autogewerbe.

In einer Familie haben zwei Personen je ihre eigene Unternehmung. Obwohl beide in einer total anderen Richtung tätig sind, haben wir anhand des strukturierten Strategie-Prozesses Synergien und gemeinsame Zukunfts-Chancen eruiert.

Im Zuge einer Geschäftserweiterung habe ich mit dem Verwaltungsrat einen Business-Plan erarbeitet und erstellt. Der ganze Prozess zeigte meinem Kunden, welche neuen Prozesse, Strategien und Schwerpunkte in Zukunft wichtig sein werden.

Daneben diente der Business-Plan auch der Kapitalbeschaffung bei den Banken..

Copyright 2025 © Galli Beratung AG Impressum
  • Home
  • Service
  • Referenzen
  • Über mich
  • Kontakt